|
![]() |
Umstellung auf die AGVO 2021 |
Voreinstellungen
Kurswahlerfassung Besondere Lernleistung / Seminarfach Meldungsblock |
Stand: 21.09.19 |
1. Die neue AGVO
![]() |
Dieser Abschnitt ist mittlerweile enthalten in Kurswahlverarbeitung I > 0. Prolog
2. Fachlisten: Fachvorrat, Initialkanon und Jahrgangskanon
![]() |
Dieser Abschnitt ist mittlerweile enthalten in Kurswahlverarbeitung I > 1. Fachkanon und Kursangebot
3. Kurswahlen und Kurswahlprotokolle
![]() |
Dieser Abschnitt ist mittlerweile enthalten in Kurswahlverarbeitung I > 2. Kurswahlerfassung
4. Umstellung für den Jahrgang 2021
![]() |
Dieser Abschnitt ist mittlerweile gegenstandslos, da alle Schulen umgestellt haben müssen. Und bei Neuinstallationen stellt sich das Problem nicht mehr.
Obwohl auch diesmal "gebaggert" werden muss, vollzieht sich der Übergang zu "winprosa 2021" relativ schmerzlos. Daher haben wir den Übergang auf unsere neue Datenbankstruktur bereits im Sommer 18 durchgeführt, denn jetzt gibt es an den Schulen (hoffentlich) nur noch bereinigte Verzeichnisstrukturen.
Vor installation des Updates überzeugen Sie sich bitte, dass Sie (regelmäßige) Datensicherungen durchgeführt hatten (Dinst Datei > Datensicherung). Die finden Sie im Verzeichnis ...\wprdaten\sicherungen oder im Verzeichnis ...\daten\sicherungen.
winprosa 2021 muss die NGVO 2010 und die AGVO 2021 beherrschen und das u.U. sogar gleichzeitig für einen Jahrgang (Wiederholer). Daher benötigt das Programm eine einheitliche Kurstabellenstruktur.
Und daher erhalten Sie nach Installation und erstem Start der neuen Version von winprosa 2021 (Version 2018.1129 oder jünger) zunächst den nebenstehenden Hinweis (s.r.).
Dann läuft der Programmstart normal weiter (s.l.) bis zur Anmeldung (s.r.).
Je nach beim letzten Start eingestellten Jahrgang wird dieser wieder geladen und der letzte Verarbeitungstand zur Anzeige gebracht. Alles sieht aus, wie früher.
Aber wenn Sie erstmalig zum Jahrgang 2021 wechseln, erhalten Sie den Hinweis, dass dessen Kurstabelle noch fehlt und daher angelegt und anschließend bearbeitet werden muss.
Dazu müssen Sie zunächst festlegen, wie die Kurstabelle initiiert werden soll (s.r.).
Dieser Dienst wird vermutlich zukünftig eine Rolle spielen, jetzt ist nur eine "Auswahlmöglicheit" gegeben.
Anschließend verzweigt das Programm zum Dienst Extras > Fächer und Kurse > Fach- und Kursangebot | Jahrgangskanon | Fachangebot, wie in Abschnitt 2 beschrieben ist.
|
Hohloch / Märkl / Tilp |